Bau- und Planungsberatung

Home  >  Bau- und Planungsberatung

Die allgegenwärtig zu anstrebende Nachhaltigkeit eines Bauwerks erfordert eine gedankliche Auseinandersetzung mit Qualität in jeglicher Hinsicht. Dies entspricht nicht dem Zeitgeist - der Baumarktmentalität, zahlt sich nach unseren Erfahrungswerten vieler realisierter Bauvorhaben für jeden Bauherrn, Auftraggeber bzw. Investor langfristig aus.


Der Weg von dem ersten Gedanken bis zur Fertigstellung eines Bauprojekts ist ein komplexer und zeitintensiver Prozess, der viel Geduld, sorgfältige Planung und zahlreiche Entscheidungen erfordert. Nicht selten nimmt ein Projekt vom ersten Vorentwurf bis zum Realisierungsbeginn einschließlich Baugenehmigungsverfahren – 3 Monate- ein ¾ bis zu einem Jahr in Anspruch.


Laut den zu empfehlenden Arbeitshinweisen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

-Fassung 2021- gibt es insgesamt neun zentrale Leistungsphasen, die diesen Ablauf strukturieren, sicherstellen und damit alle relevanten Aspekte des Projekts berücksichtigen.


Wir begleiten und beraten Sie auf diesem Weg, unterstützen bei der Projektentwicklung, der Suche nach dem passenden Grundstück, der Finanzierungsplanung und führen Sie durch jede Phase Ihres Bauvorhabens – stets mit dem Ziel, Ihre Vision Schritt für Schritt in die Realität umzusetzen.

  • Grundlagenermittlung:

Erste Klärung Ihrer Wünsche, Standortanalyse, Finanzierung, und Beratung zu Grundstücken.


  • Vorplanung:

Entwicklung eines ersten Entwurfs und einer Kostenschätzung für Ihr Bauvorhaben.


  • Entwurfsplanung:

Ausarbeitung eines detaillierten Baukonzepts, das städtebauliche, gestalterische, rechtliche und technische Aspekte integriert.


  • Genehmigungsplanung:

Einreichung der Pläne und Unterlagen bei den Behörden, um die Baugenehmigung zu erhalten.


  • Ausführungsplanung:

Feinplanung der Bauausführung mit allen technischen Details und Materialien.


  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe:

Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Unterstützung bei der Auswahl der Handwerksfirmen.


  • Objektüberwachung:

Bauleitung und Kontrolle der Bauarbeiten, Sicherstellung der Qualität und Prüfung der Baukosten.


  • Objektbetreuung:

Nach Fertigstellung Mängelbegehung, Wartung und Pflegeanweisungen sowie Unterstützung bei der Instandhaltung des Gebäudes.

Bauphase 1: Grundlagenermittlung


In der ersten Phase werden die Vorstellungen und Anforderungen des Bauherren festgelegt. Gemeinsam mit dem Architekten werden wichtige Fragen geklärt, etwa wo und wann gebaut werden soll und welches Grundstück geeignet ist. Dies dient als Basis für die weiteren Bauphasen.


Fokuspunkte:

  • Vermessung des Grundstücks und der vorhandenen Bausubstanz
  • Dokumentation von bestehenden Gebäuden, Strukturen, und technischen Installationen
  • Analyse der baulichen Substanz, z. B. Zustand der Fassade, Dach, oder Gebäudetechnik
  • Prüfung von rechtlichen Aspekten, wie Bebauungsplänen und Grenzverläufen
  • Fotodokumentation des aktuellen Zustands

Bauphase 2: Vorplanung


Nach der Grundlagenermittlung erfolgt die Vorplanung. Hier entsteht ein erster Entwurf, ergänzt durch eine grobe Kostenschätzung. Die Planungen werden mit modernen Tools erstellt und mögliche Genehmigungen vorab geprüft.


Fokuspunkte:

  • Entwicklung eines ersten Planungskonzepts
  • Erstellung einer Kostenschätzung (Erstanfrage einer Finanzierung)
  • Erstellung eines Zeitplans
  • Abstimmung mit Fachplanern und Behörden


Maßstab der Pläne: 1:200 – ein Überblicksmaßstab, um das Projekt im Kontext des Grundstücks und der Umgebung zu veranschaulichen.

Bauphase 3: Entwurfsplanung


Die Vorplanung wird vertieft, und es entsteht ein detaillierter Entwurf. Das Ziel ist ein umsetzbares Konzept, das rechtliche, gestalterische und technische Anforderungen berücksichtigt.


Fokuspunkte:

  • Erstellung eines detaillierten Entwurfs und einer Objektbeschreibung
  • Detaillierte Kostenberechnung (Grundlage für die Finanzierung)
  •  Abgleich der Kostenberechnung mit der Kostenschätzung
  • Abstimmung und Umsetzung Ihres Bauvorhabens mit dem Stadtplannungsamt und der verantwortlichen Denkmalschutzbehörde


Maßstab der Pläne: 1:100 – dieser Maßstab bietet genauere Details zur Architektur und Funktion des Gebäudes.

Bauphase 4: Genehmigungsplanung


Die Genehmigungsphase dient der Erstellung aller erforderlichen Unterlagen für die Baugenehmigung. Alle Pläne und Berechnungen werden so aufbereitet, dass sie den Anforderungen der Bauämter entsprechen.


Fokuspunkte:

  • Erstellung der genehmigungsfähigen Baupläne
  • Einreichung der Unterlagen bei den zuständigen Behörden
  • Anpassung der Planungsunterlagen an behördliche Vorgaben


Maßstab der Pläne: 1:100 – genehmigungsfähige Pläne werden in diesem Maßstab eingereicht, da er ausreichende Details für die behördliche Prüfung bietet.

Bauphase 5: Ausführungsplanung


In dieser Phase werden die Entwürfe detailliert ausgearbeitet. Alle technischen Spezifikationen und Mengenangaben werden präzise festgelegt. Zudem werden Handwerker und Fachfirmen in die Planung einbezogen, um die Umsetzung abzustimmen.


Fokuspunkte:

  • Detaillierte Ausarbeitung der Baupläne und Mengenberechnung
  • Abstimmung mit den beteiligten Gewerken
  • Festlegung aller technischen Details wie Materialien und Anschlüsse


Maßstab der Pläne: 1:50 – dieser Maßstab erlaubt eine sehr detaillierte Darstellung, die als Grundlage für die Bauausführung dient.

Bauphase 6: Vorbereitung der Vergabe


Nun wird die Auftragsvergabe vorbereitet. Die Leistungen werden in Gewerke aufgeteilt, und es werden Leistungsverzeichnisse erstellt, um Angebote von Handwerksfirmen einzuholen.


Fokuspunkte:

  • Erstellung der Leistungsverzeichnisse für die Gewerke
  • Einholung und Prüfung von Kostenvoranschlägen
  • Vorbereitung der Vergabeunterlagen


Bauphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe


Nach der Einholung der Angebote erfolgt die Auswahl der geeigneten Handwerksfirmen. Hier werden die eingehenden Angebote verglichen, und die Verträge vorbereitet.


Fokuspunkte:

  • Vergleich und Auswertung der Angebote
  • Verhandlungen mit den Anbietern und Bietergespräche
  • Vorbereitung der Bauverträge


Bauphase 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung)


Während der Bauausführung wird der Bauprozess überwacht, um sicherzustellen, dass alles nach Plan verläuft. Ein Bauzeitenplan wird erstellt, um den Fortschritt und die Zusammenarbeit der Gewerke zu koordinieren.



Fokuspunkte:

  • Überwachung des Baufortschritts und der Ausführungsqualität
  • Prüfung der Baukosten und Nachverhandlungen bei Abweichungen
  • Kontrolle der Bauarbeiten und Mängelprüfung


Bauphase 9: Objektbetreuung


Nach Fertigstellung des Bauwerks erfolgt eine abschließende Betreuung. Es werden Mängel überprüft und behoben, zudem werden Wartungs- und Pflegeanweisungen erstellt, um das Gebäude langfristig instand zu halten.


Fokuspunkte:

  • Mängelfeststellung und Überwachung der Beseitigung
  • Erstellung von Wartungs- und Pflegeanleitungen
  • Überwachung der Instandhaltung des Gebäudes


Wir beraten und begleiten Sie dabei fachlich hochqualifiziert und zuverlässlich.